Shri Yantra
- Lucia Bethke
- 21. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Das heilige Werkzeug für Fülle und spirituelle Entfaltung
Das Shri Yantra ist eines der bedeutendsten Symbole der Heiligen Geometrie. Seit Jahrtausenden wird es in östlichen Weisheitstraditionen verehrt – als kraftvolles Instrument zur Entfaltung des inneren Potenzials, zur Klärung des Geistes und zur Verbindung mit dem Göttlichen.
Inhalt

Was bedeutet Shri Yantra?
Der Name selbst verrät schon viel: „Shri“ steht für Fülle, Glanz und Wohlstand – nicht nur im materiellen Sinne, sondern auch auf emotionaler und spiritueller Ebene. „Yantra“ bedeutet „Werkzeug“ oder „Instrument“.
Das Shri Yantra ist also ein Werkzeug zur Entfaltung von innerem Reichtum und äußeren Erfolgen – eine Art Landkarte zu einem bewussten, erfüllten Leben.
Die Geometrie des Kosmos
Im Zentrum des Shri Yantra stehen neun ineinandergreifende Dreiecke – vier nach oben, fünf nach unten gerichtet. Sie symbolisieren die Verbindung von männlicher und weiblicher Energie, von Aktivität und Hingabe, von Himmel und Erde. Aus diesen Dreiecken entstehen 43 kleinere Felder, die den gesamten Kosmos abbilden – samt seiner Vielfalt, Ordnung und Tiefe.
In der Meditation oder der bewussten Betrachtung wird das Symbol zu einem Tor, durch das wir tiefer in uns selbst eintreten können. Es lädt ein, alte Strukturen zu lösen und neue Räume der Erkenntnis zu betreten.
7 Impulse für deine Praxis mit dem Shri Yantra
Das Shri Yantra kann dich auf deinem persönlichen Weg begleiten – ganz praktisch und gleichzeitig tief spirituell. Hier sind sieben Impulse, wie du mit seiner Energie arbeiten kannst:
1. Lade deine Energie auf
Die geometrische Ordnung wirkt harmonisierend auf Körper und Geist. Du kannst neue Kraft tanken und deine Energiereserven auffüllen.
2. Löse dich von negativen Gefühlen
Die stille Präsenz des Yantras unterstützt dich dabei, alte Emotionen, Ängste oder Blockaden zu erkennen und loszulassen.
3. Finde innere Ruhe
Durch regelmäßige Meditation mit dem Shri Yantra findest du tiefe Gelassenheit – unabhängig von äußeren Umständen.
4. Stärke dein Selbstvertrauen
Die Struktur des Symbols erinnert dich an deine innere Ordnung und an die Weisheit, die bereits in dir liegt.
5. Übernimm Verantwortung für dein Leben
Das Yantra inspiriert dich, aktiv zu gestalten, statt nur zu reagieren – dein Leben bewusst und ausgerichtet zu führen.
6. Höre auf deine innere Stimme
In der stillen Betrachtung kannst du Antworten auf deine Fragen empfangen – nicht im Außen, sondern aus deinem Innersten heraus.
7. Kläre dein Karma
Spirituell betrachtet hilft das Shri Yantra, karmische Muster zu erkennen, zu heilen und dich von altem Ballast zu befreien.
Ein Symbol für Fülle auf allen Ebenen
In alten Zeiten wurde das Shri Yantra von Königen, Herrschern und spirituellen Lehrern gleichermaßen verehrt. Es galt als Schlüssel zu Erfolg, Reichtum und innerer Klarheit – ein Symbol, das die Energie der Fülle anzieht und gleichzeitig zur Selbstreflexion und Transformation einlädt.
Ob als Meditationsbild, in einem Raum der Stille oder als tägliche Erinnerung auf deinem Altar: Das Shri Yantra verbindet dich mit dem tiefen Wissen, dass wahre Fülle immer aus deinem Inneren erwächst.
Tipps für die Anwendung im Alltag
Hier sind einige einfache Möglichkeiten, wie du das Shri Yantra bewusst nutzen kannst:
Meditation am Morgen oder Abend: Betrachte das Shri Yantra für ein paar Minuten in Stille. Lass deinen Blick weich über die Muster gleiten – ohne zu bewerten. Beobachte, welche Gedanken oder Gefühle auftauchen.
Als Fokusobjekt beim Journaling: Lege das Symbol neben dein Journal und notiere Impulse, die beim Betrachten entstehen. Stelle dir z. B. die Frage: „Was darf sich in mir ordnen?“
Auf dem Altar oder Schreibtisch: Als sichtbare Erinnerung an deine innere Mitte und deine schöpferische Kraft.
In der energetischen Raumgestaltung: Das Shri Yantra wirkt klärend auf Räume – besonders an Orten, wo du meditierst, arbeitest oder zur Ruhe kommen möchtest.
Kommentare